
geboren 1875 zu Werden an der Ruhr, wurde 1893 Trappist in Mariawald in der Eifel. 1901 erhielt er die Priesterweihe. Seit 1925 war er Beichtvater der Trapistinnen zu Maria-Altbronn im Bistum Straßburg. Die Heiterkeit seines Herzens sowie sein demütiges Gottvertrauen machten den frommen Mönch zu einem gesuchten Seelenführer. Er starb am 24. Apr...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Karl Franken schloss sich 1893 den Trappisten im Kloster Mariawald in der Eifel an und wurde 1901 zum Priester geweiht. Ab 1925 wirkte er als Beichtvater im Trappistinnenkloster Maria-Altbronn - heute Notre-Dame d堪Altbronn - in Ergersheim im Elsass. Er starb im Ruf der Heiligkeit. Biographisch- Bibliographisches Kirchenlexikon
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienK/Karl_Franken.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.